Bio-Rohwaren

Startseite/Bio-Rohwaren

Bio-Rohwaren: Sourcing Trends

Proteinprodukte, die satt machen: Das geht heute auch lecker, clean und ohne zweifelhafte Zusatzstoffe.

Wenn Protein, dann auch wirklich mit Power, also 45 – 65 % Protein, aber auch eben mit soviel Technik wie für einen guten Geschmack und angenehmes Gefühl im Mund nötig. Dann aber möglichst ohne Allergene – bei den Basismaterialien für die Proteinlieferanten. Und schließlich auch noch mit natürlichen Zutaten aus Gemüse und Kräutern gewürzt. Das kann wirklich schmecken, wenn die Basis stimmt. Ausgangsprodukte aus [...]

2023-02-05T11:40:24+01:0025. Januar 2023|Bio-Rohwaren|

Foodexpertise wünscht FROHE WEIHNACHT und Energie und Mut für 2023

Für uns stand bereits das gesamte Jahr 2022 im Zeichen von Klimaernährung und Pflanzenküche. Proteinmischungen aus Ackerbohne, Erbse und Sonnenblume standen im Fokus. Die Herausforderung, auch für geformte Mischungen eine gute Konsistenz ohne Methylcellulose oder modifizierte Stärke zu entwickeln ist ebenso schwierig wie ein fleischlicher Geschmack ohne Aromen und Hefeprodukte. Die Entwicklungsfortschjritte können sich schon jetzt sehen lassen, zumalmdie Verbesserungen der Produkte, die man erreichen [...]

2022-12-19T12:05:37+01:0019. Dezember 2022|Bio-Rohwaren|

Gesucht – Eine Protein-Komplettmischung, die überzeugt

Das Ziel: Vielfalt und Geschmack mit Pflanzen Für die Rettung des Klimas und für eine gerechte weltweite Ressourcenverteilung ist Pflanzenprotein ein wichtiger Ansatz, weil die Erzeugung tierischer Proteine auf krassen Missverhältnissen aufbaut: Über 60% der landwirtschaftlichen Fläche in Deutschland wird zur Erzeugung von Tierfutter benötigt. Für ein Kilo rotes Fleisch werden zig Kilo Futter benötigt. Ein Unverhältnis Dazu wäre es besser, deutlich mehr pflanzliche Proteine [...]

2022-10-20T09:39:37+02:0020. Oktober 2022|Bio-Rohwaren|

Vegane, cleane Proteinprodukte – auch gerne in Bioqualität – wären einfach anzubieten

Wenn man sich die heutigen Angebote anguckt, dann scheitert vieles schon einmal am Grundmaterial. Auf die Dauer kann ein Gemüseschnetzel weder vom Proteingehalt noch vom Sättigungsgefühl ein entsprechend proteinhaltiges Produkt aus pflanzlichem Hack nicht ersetzen. Das für die Biobranche lange eingesetzte Sojamaterial erfüllt die Wünsche der jungen veganen Kundschaft eher nicht. Wenn schon die Aufbereitung von Proteinmaterial einige technische Herausforderungen mit sich bringt, dann sollten [...]

2021-11-05T12:03:48+01:0005. November 2021|Bio-Rohwaren|

Jetzt wird der Geschmack entscheiden… und dann auch noch der Preis

Immer mehr vegane Produkte als Alternativen für Milch, Käse und Fleisch kommen jetzt bei uns auf den Markt. Da stellt sich dann die berühmte Frage: Was wird bleiben? Der Hype ist alles andere als künstlich. Immer mehr wird gesehen, dass man mit dem jetzigen Ressourcenverbrauch für die Ernährung nicht weitermachen kann. Die bisherigen tierischen Produkte verschlingen zu viel Fläche, Wasser und Ressourcen für die noch [...]

2021-05-25T11:13:03+02:0025. Mai 2021|Bio-Rohwaren|

Welches Extrudat läßt sich für die Entwicklung von Fertigprodukten wie verwenden?

Das ist eine der sehr spannenden Fragen. Im Unterschied zu nicht weiter bearbeiteten Proteinmehlen sind extrudierte Zwischenprodukte in Geschmack und Verwendbarkeit weitaus vielseitiger. Aus ihnen lassen sich herzhafte Gerichte vielseitiger Art herstellen, ebenso wie Hack und geformte Produkte. Wenn man dies in Bioqualität herstellen möchte, sind die Kernfragen immer die richtigen natürlichen Zutaten und der Verzicht auf Stabilisatoren. Aber auch solche Fragen lassen sich lösen. [...]

2021-03-09T11:49:48+01:0009. März 2021|Bio-Rohwaren|

Der Kontakt zu Anbietern aus der Ukraine gehört bei den Sourcing Trends zur Tradition

Am 11. und 12. September begrüßen wir bei den Sourcing Trends eine größere Ukrainische Delegation, aus deren Teilnehmern wir einige besonders interessante Bioanbieter vorstellen möchten. Agrofirma Pole Pole verfügt über eine den allerhöchsten Standarts entsprechende Reinigung von Hirse und Linsen, man liefert hauptsächlich geschälte Hirse, grünen Linsen, Kichererbsen, Erbsen, Soja und Getreide aus Vertragsanbau wie Weiten, Hartweizen, Gerste, Roggen, Hafer, sowie Saaten wie Senf, Raps, [...]

2019-09-08T16:31:05+02:0026. August 2019|Bio-Rohwaren|

Trend-Thema: Vegetarische Proteine für Fleischersatz als Klimaschutz mit Geschmack

Auch wenn die Marktforschung im Moment – noch – nicht in der Lage ist, dieses Thema im Lebensmittelmarkt abzubilden, der Trend und geradezu der Hype, das alles ist da. Ob Beyond Meat oder Next Level, die amerikanischen Vorreiter haben diesmal den europäischen Markt schneller denn je aufgerollt. Kenner konnten das Thema längst anrollen sehen und auch ahnen, dass vegetarische Burger die Speerspitze sein würden. Für [...]

2019-08-23T15:03:29+02:0023. August 2019|Bio-Rohwaren|

Daabon gibt einen Ausblick über Bio-Palmöl

Palmöl ist aus vielen Gründen verpönt worden, einige von ihnen sozial, einige umweltschädlich, alle gegen die Ernte. Was, wenn es nicht um Palmöl ging, sondern um die Unternehmen, die es herstellen? Das will Daabon: ein Gesicht zur Handfläche. Daabon schämt sich nicht für das Bio-Palmöl, das es produziert, weil es mit den höchsten Verantwortungsstandards durchgeführt wird, weil es mit Mensch und Natur zusammenarbeitet und nicht [...]

2019-06-18T13:06:30+02:0029. Mai 2019|Bio-Rohwaren|

Organic Ukraine 2019 Odessa 14./15.3.

                  Diesmal war es die Ukrainische Bioorganisation, die mit vielen Internationalen Partnern das Treffen in Odessa ausgerichtet hat. Organic Ukraine III. war durchaus ein interessanter Gradmesser der Entwicklung. Der größte Bio-Zertifizieren des Landes Organic Standard gab einen äußerst realistischen Einblick in die Exportsituation angesichts der derzeitigen Ausfuhrvorschriften für die EU. Hoffnungsvoll stimmt auch die Tatsache, dass unter den [...]

2019-03-29T10:29:08+01:0011. März 2019|Bio-Rohwaren|
Nach oben