Was Bio, Vegan, Fair, Glutenfrei und gesunde Lebensmittel bewegt
Daten, Fakten Hintergründe und aktuelle Trends
Veganer Trend in Europa: In Deutschland kommt Milch-Ersatz aus Pflanzen am besten an
Deutschland besitzt den aktivsten Markt, Südeuropa wünscht sich mehr Vielfalt, und den Menschen in Polen sind Molkerei-Ersatzprodukte zu teuer, so eine aktuelle Studie der Uni Hohenheim Pflanzliche Alternativen zu Molkerei-Produkten müssen das Original nicht kopieren – sie sollten aber neben gutem Geschmack auch ein angenehmes Mundgefühl und eine variationsreiche Produktpalette besitzen, so ein Ergebnis einer aktuellen Akzeptanz-Studie. Für deren Ergebnisse befragte die Universität Hohenheim in [...]
Lebensmittel: Nachhaltig, Bioqualität, Vegan: Wo stehen wir und wie könnte es weitergehen?
Da mischt sich die offizielle Rechnung des Deutschen Bauernverbandes, dass die Bioumsätze in Deutschland 2022 um gut 5 % gesunken sind mit der Ansage der Statistiker, dass immer mehr Menschen in Deutschland zu pflanzlicher Ernährung anstelle von Fleisch greifen und dies gepaart mit einer Inflation und Kostensteigerungen von durchschnittlich fast 10 %. Da lohnt ein weiterer Blick auf die Details: Die Biofleisch-Erzeugung, die nun [...]
Wie bekommen uns diie Learnings, auf die niemand so wirklich scharf war?
Nicht gerade selten hört man in Lebensmittel- und Handelskreisen, dass der eigene Job mit dem, was man kannte, kaum noch zu vergleichen sei. Soweit Übereinstimmung. Danach aber scheiden sich die Geister. Da diejenigen, die sich unter dem Vorwand nicht endender Beschäftigung einkapseln und dort diejenigen, die zumindest dann und wann eine Zwischenfrage an die notdürftige Routine zulassen. Was sind derzeit die die Kernfragen: Soll [...]
Was wäre eine gute Proteinstrategie für den Bioanbau?
Fangen wir bei den Rohwaren an: Klar – weniger Fleisch. Zuchtfleisch aus dem Labor heute noch kein Ausweg. Insekten vielleicht passend für Tiere – für den Menschen eine Nische. Das Hauptaugenmerk klar die Pflanzen. Natürlich ein wichtiger Hinweis auf Protein aus Hülsenfrüchten aller Art, aus Pilzen und Nüssen. Und vor allem ein Hinweis auf Abwechslungsreichtum und Vielfalt. Dahinter schaut an etlichen Stellen hervor, dass auch [...]
Immer noch ein Defizit in Deutschland: Klimaverpflegung und Bio für die Jüngsten.
In vielen Nachbarländern wie allen voran in Dänemark und Frankreich spielt die Bioküche in Schulkantinen und Kindergärten eine wichtige Rolle und ist praktischerweise mit dem Lernstoff verbunden. In Deutschland fehlen nach wie vor ernsthafte Ansätze dazu. Auch ohne die Unterstützung staatlicher Anregungen bevorzugen viele der Jugendlichen bereits von sich eine klimafreundlichere stärker vegane Küche. Wenn man dauerhaft ein Umdenken hin zu mehr pflanzlicher Ernährung für [...]
Es herrscht Gesprächsbedarf: Woher sollten die Proteine kommen? Wie wollen wir uns ernähren? Was soll es uns wert sein?
Wenn ich ganz persönlich auf die gerade zu Ende gegangene Biofach schaue, dann waren auf jeden Fall vor allem die Vertreter von Rohwaren und Anbau aller Art an Deck. Sie trifft die Frage zuerst, aber keineswegs nicht nur. Hier spüren alle, dass wir in einem Umbruch stehen. Die Landwirtschaft kann nicht mehr existieren als romantisch verklärte Hofwirtschaft alten Stils, sie funktioniert nur als Wirtschaftsbetrieb wie [...]