Was Bio, Vegan, Fair, Glutenfrei und gesunde Lebensmittel bewegt
Daten, Fakten Hintergründe und aktuelle Trends
2024 – wird das das Jahr der Vielfalt in der pflanzlichen Ernährung?
Das haben die Akteure jetzt in der Hand und für viele erste Weichenstellungen hat die Zeit natürlich längst schon begonnen. Wo liegen derzeit die Defizite im Angebot? Nach allen Erkenntnissen zeigt die Generation der 15 bis 35-Jährigen eindeutig das größte Interesse an neuartigen pflanzlichen und veganen Angeboten. Angesicht der Klimakrise und der Gesamtsituation sind aber letztlich alle Altersgruppen für solche Angebote offen. Proteinernährung für den [...]
Bio und Pflanzlich – auf ein Wort
Wenn man sich – wie ich – nun schon fünfzig Jahre im Geist von Bioprodukten ernährt, dann bekommt man natürlich oft – und vor allem in den klassischen Lebensmittelkreisen, die mit ständigen Moden und Innovationen lebt - die berühmte Frage gestellt: „Und was kommt nach Bio?“ Neulich habe ich selbst die Frage bei den „Sourcing Trends“ aufgegriffen und zugespitzt: „Wenn überhaupt, dann kommt nach Bio [...]
Veganer Trend in Europa: In Deutschland kommt Milch-Ersatz aus Pflanzen am besten an
Deutschland besitzt den aktivsten Markt, Südeuropa wünscht sich mehr Vielfalt, und den Menschen in Polen sind Molkerei-Ersatzprodukte zu teuer, so eine aktuelle Studie der Uni Hohenheim Pflanzliche Alternativen zu Molkerei-Produkten müssen das Original nicht kopieren – sie sollten aber neben gutem Geschmack auch ein angenehmes Mundgefühl und eine variationsreiche Produktpalette besitzen, so ein Ergebnis einer aktuellen Akzeptanz-Studie. Für deren Ergebnisse befragte die Universität Hohenheim in [...]
Lebensmittel: Nachhaltig, Bioqualität, Vegan: Wo stehen wir und wie könnte es weitergehen?
Da mischt sich die offizielle Rechnung des Deutschen Bauernverbandes, dass die Bioumsätze in Deutschland 2022 um gut 5 % gesunken sind mit der Ansage der Statistiker, dass immer mehr Menschen in Deutschland zu pflanzlicher Ernährung anstelle von Fleisch greifen und dies gepaart mit einer Inflation und Kostensteigerungen von durchschnittlich fast 10 %. Da lohnt ein weiterer Blick auf die Details: Die Biofleisch-Erzeugung, die nun [...]
Wie bekommen uns diie Learnings, auf die niemand so wirklich scharf war?
Nicht gerade selten hört man in Lebensmittel- und Handelskreisen, dass der eigene Job mit dem, was man kannte, kaum noch zu vergleichen sei. Soweit Übereinstimmung. Danach aber scheiden sich die Geister. Da diejenigen, die sich unter dem Vorwand nicht endender Beschäftigung einkapseln und dort diejenigen, die zumindest dann und wann eine Zwischenfrage an die notdürftige Routine zulassen. Was sind derzeit die die Kernfragen: Soll [...]
Was wäre eine gute Proteinstrategie für den Bioanbau?
Fangen wir bei den Rohwaren an: Klar – weniger Fleisch. Zuchtfleisch aus dem Labor heute noch kein Ausweg. Insekten vielleicht passend für Tiere – für den Menschen eine Nische. Das Hauptaugenmerk klar die Pflanzen. Natürlich ein wichtiger Hinweis auf Protein aus Hülsenfrüchten aller Art, aus Pilzen und Nüssen. Und vor allem ein Hinweis auf Abwechslungsreichtum und Vielfalt. Dahinter schaut an etlichen Stellen hervor, dass auch [...]