Dr. Klaus-Juergen Holstein

Startseite/Dr. Klaus-Jürgen Holstein

Über Dr. Klaus-Jürgen Holstein

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Dr. Klaus-Jürgen Holstein, 79 Blog Beiträge geschrieben.

Eurofins-Webinare mit wichtigen Basisinformationen

Am 8. September 2022 behandelt ein kostenfreies Eurofins-Webinar von 10-11:30 Uhr das VITAL-Konzept zur Bewertung von Allergenen im Spurenbereich. Die Kennzeichnung von Allergenen, die als Zutat in einem Produkt enthalten sind, ist klar gesetzlich geregelt. Für technisch nicht vermeidbare Spuren von Allergenen fehlen jedoch gesetzliche Grenzwerte. Orientierung bietet das VITAL Konzept, welches in diesem Webinar vorgestellt wird. Viele Überwachungslabore z. B. in Deutschland, aber auch [...]

2022-08-17T15:06:11+02:0017. August 2022|Bio-Tipps|

Sourcing Trends am 27. und 28. September in Detmold

Dateien hinzufügen Sourcing Trends Tagung am 27. – 28. September 2022 Es erwarten Sie unter anderem Vorträge von: Eurofins NDSC Food Testing Germany GmbH, Hamburg Frank Ritter, Nungesser AG, Rotkreuz (CH) IGV GmbH, Nuthetal Daniela Schaack, Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH, Bonn Klaus van Zoggel, agaSAAT GmbH, Neukirchen‑Vluyn <und von unserem Initiator Herrn Dr. Klaus-Jürgen Holstein persönlich zum dem Thema „Pflanzliche Proteine: Nur ein überzeugender Geschmack kann das [...]

2022-08-12T11:17:28+02:0012. August 2022|Bio-Tipps|

Neu zur Biofach: Plantisy – vegane Geschmacks-Fantasie rein aus reinen Bio-Rezepten aus Pflanzen

Die neue Marke weckt Erwartungen. Werden sie erfüllt? Ein Blick auf die Zutatenliste der Produkte und die Nährwerte zeigt: Keine Aromen, keine Methylcellulose oder andere zweifelhafte Zutaten, Bio-Protein aus europäischen Erbsen und Ackerbohnen, heimische  Gemüse und Gewürze und alles transparent aufgeführt. Die ersten der vorgestellten Rezepte sind Klassiker: Bolognaise, Curry und Gulasch.Alle Gerichte sind nachhaltig auf der Basis von Proteinkonzentraten erstellt und bieten bei den [...]

Wichtiges Eurofins Webinar in Sachen IFS Version 8 am 15. Juli

WEBINAR: IFS Food Version 8 – Alle Infos aus dem Entwurf für Sie zusammengefasst Praktische Informationen über die neue Version und Tipps zur Implementierung Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Webinar zur kommenden Version 8 des IFS Food Standards, das von unserer erfahrenen IFS Lead Auditorin und Trainerin Birke Clemens-Rengstorf am 15. Juli 2022 präsentiert wird. In diesem Webinar teilen wir aktuelle Informationen zu [...]

2022-06-28T16:42:56+02:0028. Juni 2022|Bio-Tipps|

Webinar: Bewertung mikrobiologischer Befunde

WEBINAR: Bewertung mikrobiologischer Befunde Gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit Ergebnissen der mikrobiologischen Lebensmittelanalytik Bei der mikrobiologischen Eigenkontrolle, der Reklamationsbearbeitung oder bei amtlichen Befunden ist die richtige Interpretation lebensmittelmikrobiologischer Ergebnisse im Kontext gesetzlicher Regelungen und weiterer Guidelines essenziell. Ebenso werden solche "Werte" oft zur Erstellung von Spezifikationen und Gutachten gegenüber NGOs genutzt. Entsprechende Fachkenntnis über die Entstehung und richtige Einordnung der Ergebnisse ist daher ein [...]

2022-03-17T16:09:20+01:0025. Januar 2022|Bio-Tipps|

Das könnte ein sehr sinnvoller Messetyp werden: Anuga Horizon

Die Anuga HORIZON, die vom 06.-08. September 2022 in Köln ihr Debut feiern soll, steht in den Startlöchern. Ab sofort können sich Unternehmen der Lebensmittel- und Getränkebranche, Technologieanbieter, Start-ups und weitere Produkt- und Lösungsanbieter des modernen Ökosystems der Ernährungsindustrie und des Handels für das neue Event der Koelnmesse anmelden. Frühbucher können sich schon jetzt die gewünschte Standfläche reservieren und erhalten noch bis zum 31. März [...]

2021-12-06T12:05:41+01:0006. Dezember 2021|Bio-Tipps|

Vegane, cleane Proteinprodukte – auch gerne in Bioqualität – wären einfach anzubieten

Wenn man sich die heutigen Angebote anguckt, dann scheitert vieles schon einmal am Grundmaterial. Auf die Dauer kann ein Gemüseschnetzel weder vom Proteingehalt noch vom Sättigungsgefühl ein entsprechend proteinhaltiges Produkt aus pflanzlichem Hack nicht ersetzen. Das für die Biobranche lange eingesetzte Sojamaterial erfüllt die Wünsche der jungen veganen Kundschaft eher nicht. Wenn schon die Aufbereitung von Proteinmaterial einige technische Herausforderungen mit sich bringt, dann sollten [...]

2021-11-05T12:03:48+01:0005. November 2021|Bio-Rohwaren|

Sourcing Trends 2021: Im Mittelpunkt standen Rohstoffengpässe und der boomende Markt pflanzlicher Proteine

Neu war der Ort, Detmold, der kam offenbar gut an und ebenso der Austausch endlich einmal wieder der persönliche Austausch, die Teilnehmer hochkarätig und Referate hatten es in sich: Die Engpässe bei Rohware klar benennbar, die Zuwächsen im Konsum pflanzlicher Proteinprodukte ebenso klar erkennbar. Marktentwicklung vom Bioanbau bis hin zur Verarbeitung beleuchteten die Beitrage von Diana Schaack, Ami, Dr. Klaus-Jürgen Holstein, Foodexpertise und Jörg Grosse-Lochtmann, [...]

2021-10-30T11:37:05+02:0030. Oktober 2021|Sourcing Trends|

Das ist eines der Themen, zu denen Sie auf den Sourcing Trends am 27. und 28. Oktober hinter die Kulissen gucken können

Einerseits rein auf der Ebene der Marktdaten, dann aber auch an der vordersten Front von Entwicklungen von passenden Rohstoffen dafür. Das Thema, tierische Produkte durch pflanzliche zu ersetzen ist vor allem ein Thema der jüngeren Verbraucher. Niemand kann bestreiten, dass dieses Trendthema ziemlich weit vorne steht. Aber wie schon früher bei den geformten Sojaprodukten haben auch hier im Moment die konventionellen Angebote klar die Nase [...]

2021-10-16T11:10:00+02:0016. Oktober 2021|Sourcing Trends|

Arbeitsgemeinschaft Getreideforschung packt in der Müllereitagung interessante Themen an

Hier ein Auszug aus dem Programm der diesjährigen Müllereitagung am 14. und 15. 2021 September in Detmold Am 15.Septembergeht es morgens um das Grundsatzthema  Ernährung 9.00  Klaus Jürgen Holstein, Hamburg Zukunftsmusik für unser Land- wie sich die Generation zwischen 15 und 29 Jahren ernährt und ernähren möchte Eine schleichende Veränderung hat sich im Kernbereich der Getreidewirtschaft bislang wenig ausgewirkt: der deutliche Zuwachs an Bio-Nachfrage. Der [...]

2021-08-06T10:44:12+02:0006. August 2021|Bio-Tipps|
Nach oben