Am 8. September 2022 behandelt ein kostenfreies Eurofins-Webinar von 10-11:30 Uhr das VITAL-Konzept zur Bewertung von Allergenen im Spurenbereich.
Die Kennzeichnung von Allergenen, die als Zutat in einem Produkt enthalten sind, ist klar gesetzlich geregelt. Für technisch nicht vermeidbare Spuren von Allergenen fehlen jedoch gesetzliche Grenzwerte. Orientierung bietet das VITAL Konzept, welches in diesem Webinar vorgestellt wird. Viele Überwachungslabore z. B. in Deutschland, aber auch in ganz Europa, nutzen das VITAL Konzept als Grundlage zur Bewertung von positiven Allergenbefunden. Das Webinar fokussiert sich auf die Bedeutung von Allergenbestimmungen, zeigt Beispiele zur Berechnung der VITAL Action-Levels und benennt aktuelle Herausforderungen in Verbindung mit dem Konzept. Es bietet Lebensmittelproduzierenden praktische Hilfestellungen bei der Bewertung von Allergenspuren und der Auswahl geeigneter Test, um so ihr betriebliches Allergenmanagement zu optimieren.
Hier finden Sie weitere Infos sowie die Möglichkeit zur Anmeldung: https://attendee.gotowebinar.com/register/51501040926
Und noch ein weiteres Angebot:
WEBINAR: Rohwarenanalyse und Rohwarenmonitoring – Was ist zu beachten?
Hilfreiche Tipps für eine risikoorientierte Analysenplanung
Die Produktion sicherer Lebensmittel liegt gemäß Art. 17 Abs. 1 der VO (EG) Nr. 178/2002 in der Verantwortung des Lebensmittelherstellers. Aus diesem Grund ist eine lückenlose und risikobasierte Überprüfung der eingesetzten Rohwaren wichtig und sinnvoll. Jedoch werden lebensmittelproduzierende Unternehmen zum einen durch die zunehmende Globalisierung und Komplexität der Warenströme, zum anderen durch neue lebensmittelrechtliche Änderungen, immer wieder vor neuen Herausforderungen gestellt. Umso wichtiger ist eine risikoorientierte Rohwarenanalyse und Probenplanung bei Rohwareneingang.
In diesem Webinar gibt unsere Expertin Julia Groß Ihnen daher praktische Hilfestellungen für die Erstellung Ihres Prüfplans unter Berücksichtigung aktueller rechtlicher Entwicklungen.
Webinar: Rohwarenanalyse und Rohwarenmonitoring – Was ist zu beachten?
Wann: 30. August 2022, 10:00 h – 11:00 h MESZ
Level: Einsteiger und Fortgeschrittene
Zielgruppe: Mitarbeitende/Leitung der Qualitätssicherung von Lebensmittelunternehmen
Sprache: Deutsch
Preis: 95,00 Euro zzgl. ges. MwSt.