News

News2018-04-23T15:39:20+02:00

Was Bio, Vegan, Fair, Glutenfrei und gesunde Lebensmittel bewegt
Daten, Fakten Hintergründe und aktuelle Trends

Heute erstellen wir mit unserem Proteinmaterial einen Bio-Linsenpuffer

Das ist eine einfache Sache, wenn wir dazu wieder unser Fertighack mit guten Proteinen als Bindemittel benutzen: Wir weichen die roten Linsen ausreichend ein, bereiten für den Geschmack noch geraspelte Karotte vor und dann lassen wir diese Mischung mit dem ohnehin benötigten Anteil Wasser einfach etwas länger weichen als sonst. Aus dem Material formen wir dann möglichst flache Linsenpuffer, die wir dann mit Sonnenblumenöl - [...]

2025-02-04T16:24:46+01:0004. Februar 2025|

Was man mit guten Pflanzenproteinen in der Küche machen kann

Inzwischen ist alles ja wirklich ganz einfach: Hier benutze ich eine fertige Mischung aus konzentriertem Ackerbohnen- und Sonnenblumenprotein und für die Mischung und Bindung sind zusätzliche Proteine drin und dazu ganz normale Gewürze aus Pflanzen für den Geschmack. Diese fertige Mischung wird nur noch mit Wasser aufgegossen, darf dann etwa eine gute Viertelstunde ruhen und wird dann zu jeder beliebigen und gewünschten Formgeknetet, also auch für [...]

2025-01-30T11:27:33+01:0030. Januar 2025|

Pflanzenmaterial fertig oder halbfertig – ganz nach Wunsch

Gerade jetzt im Veguanary ist Pflanzenküche in aller Munde. Aber ja - aus Gemüse und Hülsenfrüchten kann man leckere Gerichte zaubern. Aber eben genau ist zwar vegan oder vegetarisch - aber davon wird man nicht satt, weil eben in aller Regel die Proteine nicht ausreichen. Das zu beheben, ist nicht ganz so einfach - wenigstens, wenn man auf alle ungesunden Tricks verzichtet. Schließlich gäbe es [...]

2025-01-20T16:19:46+01:0020. Januar 2025|

Welche Strategie ist für die Künftige Ernährung anzustreben? Und vor allem: Wie sollte sie umgesetzt werden?

Ziel der jetzt erarbeiteten Ernährungsstrategie ist eine „Pflanzenbetonte Ernährung“. „In Deutschland liegt der Fleischkonsum deutlich über dem ernährungsphysiologisch empfohlenen. Zudem benötigt die Erzeugung tierischer Lebensmittel teilweise ein Mehrfaches der darin enthaltenen Energie in Form von Futterpflanzen und ist mit hohen Treibhausgasemissionen und Umweltbelastungen verbunden. Dies geht mit einem hohen Einsatz begrenzter Ressourcen wie Wasser, fossiler Energien und Böden (landwirtschaftlicher Flächen) einher, die künftig auch verstärkt [...]

2024-09-27T15:14:39+02:0027. September 2024|

Hat die Biofach die Kraft, sich neu zu erfinden?

Man kann – selbst als liebender Messebesucher - die Augen nicht davor verschließen, dass sich das Bild der Biofach erstaunlich verändert hat. Einst als sehr gut bewertete Hallenstandorte wie Halle 6 und 7 weisen notdürftige mit Bänken aufgefüllte leere Partien auf, Halle 1 gar eine große Freifläche. Wesentliche deutsche Bio-Akteure bleiben weg, neuerdings nun auch die meisten Fachhandels-Großhändler. Auch der Besuch der Biofach hat – [...]

2024-02-20T16:43:41+01:0020. Februar 2024|Tags: |

Eine unselige Wortwahl: Die Diskussion um sogenannt hochverarbeitete Lebensmittel

Es wäre angesichts vieler undifferenzierter Mediendarstellungen mit scheinbar seriösen Absendern wirklich an der Zeit dieses Thema korrekt zu behandeln: Es geht hier nicht – wie der Ausdruck suggeriert - in erster Linie um die Art der Verarbeitung, auch nicht generell um Fertigprodukte, sondern immer wieder, Auswahl der Stoffe, die Produkte mit ungesunden Mitteln und allen möglichen Geschmacks- und Volumensaufhübschungen attraktiver machen. Die Kritik an hochindustriellen [...]

2023-12-20T10:47:48+01:0020. Dezember 2023|Tags: , |
Nach oben