News

News2018-04-23T15:39:20+02:00

Was Bio, Vegan, Fair, Glutenfrei und gesunde Lebensmittel bewegt
Daten, Fakten Hintergründe und aktuelle Trends

Wer neue Foodkunden begeistern möchte, der ist auf der PLMA in Amsterdam genau richtig

Das hat die diesjährige Edition der Messe erneut unter Beweis gestellt. Die Messe ist groß geworden. Hat aber eine tolle Kontaktqualität. Konzentriert in zwei Tagen bekommt man viele neue Produkte, Ansätze, Innovationen und Ideen präsentiert. Das fordert Aussteller wie Besucher. Bioangebote, Veganes, glutenfreie Produkte gibt es bei vielen Anbietern längst inklusive sozusagen als Wahlleistung. Somit bietet diese Anregungsbörse der Biobranche wertvolle Impulse und man kann [...]

2019-05-09T16:08:13+02:0030. Mai 2018|

Die aktuelle Bioentwicklung in EUROPA

Das größte Anbauland für Bioprodukte ist nach wir vor Spanien und hier wiederum vor allem der Süden des Landes. Da fallen einem Obst, Gemüse und natürlich auch Olivenöl und zum Beispiel Mandeln und Nüsse ein. Einerseits wünschenswert, dass der Massenanbau in Zukunft nachhaltiger und ökologischer wird, aber andererseits: Was wäre der deutsche Biokonsum ohne den Anbau in Spanien. Platz zwei der Bioanbauer hält klassischerweise Italien. [...]

2019-05-09T16:08:13+02:0028. Mai 2018|

Neben Dänemark und der Schweiz ist Österreich eines der starken Bioländer in Europa

Den Beweis dafür liefern nicht nur die berühmten klassischen Kennzahlen: eine sehr große Bioanbaufläche, ein hoher Biokonsum, viele bekannte Bio-Hersteller. Bereits rd. 20 % (rd. 23.000) der landwirtschaftlichen Betriebe Österreichs sind Biobetriebe und 22 % der landwirtschaftlichen Flächen(rd. 550.000 ha inkl. Bio-Almen) werden biologisch bewirtschaftet. Das macht Österreich zum Bioweltmeister. Die Biolandwirtschaft ist damit auch Spitzenreiter und Herzstück des österreichischen Wegs zur weiteren Ökologisierung der Landwirtschaft. Österreich [...]

2019-05-09T16:08:14+02:0001. Mai 2018|

Die Bioentwicklung muss ständig fortgeschrieben werden und vor allem müssen entsprechende Schritte unternommen werden.

Die Fortschreibung der EU-Richtlinie erfüllt Erwartungen, die viele Bioverwender haben: Nicht nur die Sicherheit eines speziellen Anbaus, sondern auch die Freiheit von Pestiziden und Kontaminationen soll gesichert werden. Der Fortschritt des Biokonsums auf 6,5 % in Deutschland und in Dänemark über 9 % oder in der Schweiz auf 2017 ebenfalls 9 % weckt die Motivation, Ziele für Bio zu formulieren: Vielleicht demnächst 10 – 15 [...]

2019-05-09T16:08:14+02:0025. April 2018|

Die Natexpo in Lyon am 23. und 24. September bietet für Bioanbieter ein interessantes Forum.

In diesem Jahr bietet der französische Biomarkt seinen europäischen Nachbarn viele Chancen, sich mit Frankreich zu beschäftigen. Immerhin ist der französische Biomarkt mit durchaus nicht zu großem Abstand nach Deutschland der zweitgrößte Biomarkt Europas. Der französische Markt hat daher ein großes Potenzial für Bio-Player. Die Natexpo ist eine inzwischen international etablierte Messe. In der Tat bringt die Fachmesse alle großen Namen der französischen Bio-Branche sowie [...]

2019-05-09T16:08:15+02:0023. April 2018|

Für die Akzeptanz von Lebensmitteln spielen bei den deutschen Verbrauchern Siegel eine große Rolle

Was „Splendid Research“ hier untersucht und feststellt ist äußerst charakteristisch für das deutsche Verbraucherverhalten. Die Wichtigkeit von Siegeln: „Sie prangen auf Verpackungen, zieren eine Vielzahl an Produkten und klassifizieren Serviceleistungen: Gütesiegel sind aus dem Handel sowie aus dem Dienstleistungssektor kaum mehr wegzudenken. Der Kunde erhält durch sie Informationen über die Qualität von Konsumgütern und hat so die Möglichkeit, aufgrund dessen seine Kaufentscheidung zu treffen. Für [...]

2019-05-09T16:08:15+02:0012. April 2018|
Nach oben