WEBINAR: Bewertung mikrobiologischer Befunde

Gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit Ergebnissen der mikrobiologischen Lebensmittelanalytik

Bei der mikrobiologischen Eigenkontrolle, der Reklamationsbearbeitung oder bei amtlichen Befunden ist die richtige Interpretation lebensmittelmikrobiologischer Ergebnisse im Kontext gesetzlicher Regelungen und weiterer Guidelines essenziell. Ebenso werden solche „Werte“ oft zur Erstellung von Spezifikationen und Gutachten gegenüber NGOs genutzt. Entsprechende Fachkenntnis über die Entstehung und richtige Einordnung der Ergebnisse ist daher ein Muss, auch in Hinblick auf Rückrufszenarien.

In diesem Webinar stellt Referent Dr. Hans-Georg Leusch zusammenfassend dar, welche derzeit gesetzlich fixierten und gutachterlich anerkannten Richtlinien existieren, wie sie entstanden bzw. aufgebaut sind und wie man sie richtig anwendet, um Fehlinterpretationen zu vermeiden.

Am Ende des Webinars ist Zeit für Ihre individuellen Fragen.

Inhalte des Webinars

Verordnung (EG) 2073/2005 über mikrobiologische Kriterien für Lebensmittel: gesetzliche Verankerung – Zielsetzung und Methodik – Grenzwerte für ausgewählte Mikroorganismen
DGHM-Richt- und Warnwerte – Präambel und ausgewählte Matrices
Weitere Quellen von Fachexpertengruppen zu Guidelines (ALTS, FMFP-UGent)
EU-weite Quellen für die Beurteilung mikrobiologischer Befunde
Lebensmittelsicherheits- und Prozesshygienekriterien
ICMSF-Probenahmeplan und statistische Betrachtung
Messunsicherheitsbestimmung im Labor (ISO 17025-2017)
Ihr Referent

Dr. Hans-Georg Leusch, Eurofins Inlab GmbH

Wissenschaftlicher Direktor Microbiology Consulting Food (MCF)
Eurofins Inlab GmbH – Institut für Lebensmittelmikrobiologie, Analytik und Betriebshygiene
Dr. Hans-Georg Leusch ist Mikrobiologe, zugelassener Gegengutachter für amtliche Zweitproben und Wissenschaftlicher Direktor der Microbiology Consulting Food am Eurofins Institut für Lebensmittelmikrobiologie, Analytik und Betriebshygiene (Eurofins Inlab GmbH). Zudem ist er Mitglied der ständigen Arbeitsgruppe „Mikrobiologische Richt- und Warnwerte“ der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM).

Ihr Nutzen

In diesem Webinar erlernen Sie den sicheren Umgang mit mikrobiologischen Befunden auf Basis rechtlicher Regelungen und Leitlinien von Expertengruppen. Die aufgezeigten Strategien zur Interpretation und zur Abwendung unberechtigter Einschätzungen helfen Ihnen, Ihr Produkt abzusichern und das Risiko eines Reklamationsfalles zu minimieren.

Die Daten im Überblick

Webinar: Bewertung mikrobiologischer Befunde
Wann: 29.03.2022, 15:00 – 16:30 Uhr MESZ
Level: Einsteiger und Fortgeschrittene
Sprache: Deutsch
Preis: 95,00 Euro zzgl. ges. MwSt.

Zur Anmeldung: https://www.eurofins.de/lebensmittel/food-news/food-testing-news/webinar-bewertung-mikrobiologischer-befunde/

KONTAKT
Marie-Luise Klausmeyer
Eurofins NDSC
Food Testing Germany
t +49 (0)40 492 94-3230
Marie-Luise Klausmeyer@eurofins.de