Was Bio, Vegan, Fair, Glutenfrei und gesunde Lebensmittel bewegt
Daten, Fakten Hintergründe und aktuelle Trends
La BIO passe à la vitesse supérieure en réponse aux attentes des citoyens-consommateurs
Les chiffres parlent d’eux-mêmes:+ 14,7 % de croissance du marché bio en 2015 vs 2014+5 % d’opérateurs à l’aval (transformation, distribution, import/export)+ 9 % de producteurs+ 23 % de terres biola barre des 5 % de SAU bio dépassée La Bio a connu un essor sans précédent en 2015, et cette croissance s’intensifie début 2016. Le marché de la Bio a progressé de 14,7 % en 2015 [...]
Bioumsatz in Deutschland: Im ersten Quartal auf einem zweistelligen Wachstumskurs wie im Vorjahr
Der wohl markanteste Trend im Frühjahr ist die stark gestiegene Tendenz zu noch mehr frischem Obst und Gemüse in Bioqualität. Da legten etwa die Umsätze für Zitronen Zucchini und Schlangengurken um 40% und mehr zu, bei Weintrauben sogar um 100%. „Es wurde einfach eine größere Auswahl von Bioware gelistet und verkauft“, betont dazu Diana von der AMI, wo der Bio-Frischemarkt stets mit einem besonders wachen [...]
Mit Bio erfolgreich: Französische Anbieter zeigen Fantasie und Mut zu Qualität
Frankreich punktet in Sachen Bioangebot nicht nur im Ladendesign, aber diese Bio-Boutique im nagelneuen Dock in Marseille ist neben der Augenweige auch eine Sensation für den Gaumen. Hochwertige Ware hat dann auch ihren Preis, der sich aber auch positiv im Geschmack niederschlägt. Auf hochwertige Angebote ausgesrichtete Ketten wie Monoprix bieten inzwischen ein sehr charakteristisches Biokonzept. Frische Angebote von gekühlten frischen Sommersuppen über interessabnte Cerealien jeglicher [...]
Fairhandelsprodukte – Siegel sind nicht alles, aber ihre Wahrheit ist wichtig
Stiftung Warentest hat es gewagt, wichtige Siegel für fairen Handel einer Bewertung zu unterziehen. Ein schwieriges Feld. Denn die Vertreter der unterschiedlichen Siegel heute einander begegnen, dann begegnen sie sich eher fair, obwohl die Anforderungen hinter den Siegeln unterschiedlich sind. Spitzenpositionen nehmen Naturland Fair und Transfair ein. Und allein in diesem Vergleich zeigen sich die Probleme. In der Masse ist das Transfair-Siegel sicher nach wie [...]
Dr. Grieger & Cie.Marktforschung: Wie steht es mit der Slow-Fashion bei den deutschen Verbrauchern?
Die repräsentative Marktforschung bei gut 1000 Deutschen reisst ein wichtiges Zukunftsfeld auf. Es geht nicht nur um die Bekanntheit von Einkaufsquellen und Marken, auch nicht nur um Gesinnung zu diesem Thema, sondern auch um den realen Umgang mit Kleidung und deren Einkauf. 70-80% der Befragten hielten Nachhaltigkeit in diesem Zusammenhang für wichtig. Von der Ökologie, über faire Produktionsbedingungen und Bezahlung. 60 % der Befragten halten [...]
Der Biomarkt ist vor allem in den großen westlichen Zentren der Erde ein starker Faktor geworden
Weltweit wird der Biomarkt auf ein Volumen von 66 Milliarden Euro veranschlagt. Davon stellen die USA inzwischen immerhin einen Anteil von 32 Milliarden Euro. Diese schönen Zahlen aus den USA haben bereits heute eine Kehrseite: Der Biokonsum ist inzwischen auf etwa 5 % der Lebensmittel angewachsen, wobei die Produktsfläche für den Bioanbau in den USA gerade einmal weniger als 1% ausmacht. Ein krasses Mißverhältnis. Und [...]





