So sieht es wenigstens KAT, der Verein für kontrol-lierte alternative Tierhal-tungs-formen e.V. In Deutsch-land ist die alte Käfig-haltung passé und nur noch in Klein-gruppen erlaubt und vertreten. Die Biohaltung nahm leicht zu, Freiland-haltung sogar erkennbar.

Der Löwenanteil der Haltungsplätze entfiel im Dezember 2011 mit 25,677 Mio. Plätzen bzw. 64,2 % auf Bodenhaltung. Damit stieg der Anteil der Bodenhaltung nur noch moderat, und zwar um 1,4 Prozentpunkte gegenüber 2010. Die Bodenhaltung bleibt damit dennoch der klare Gewinner der Umrüstungsaktionen auf alternative Haltungsformen.

Auf die Kleingruppenhaltung (inklusive der ausgestalteten Käfige) entfielen nach dieser Auswertung 5,592 Mio. Hennenhaltungsplätze und damit 1,1 Mio. weniger als Ende 2010. Der Anteil der Haltungsplätze fiel um 4,2 Prozentpunkte auf 14,0 % der gesamten Hennenplätze. 

Die Freilandhaltung hat im zurückliegenden Jahr weiter an Bedeutung gewonnen. Der Anteil der Freiland-Hennenplätze wurde deutlich ausgeweitet, und zwar von 4,729 auf 5,775 Mio. Plätze. Der Anteil stieg von 12,9 % Ende 2010 auf nun 14,4 %. 

Nach der Dezember-Erhebung des Statistischen Bundesamtes sind die Haltungsplätze in ökologisch produzierenden Betrieben 2011 ebenfalls gestiegen. Danach wurden am 1. Dezember 2011 mit 2,952 Mio. Haltungsplätzen 692.000 mehr registriert als im Vorjahr. Der Anteil stieg um 1,2 Prozentpunkte auf 7,4 %. 

 Die Statistik der KAT-zertifizierten Plätze zeigt, dass die Niederlande und Österreich sich aktiv um den deutschen Markt bewerben und dass in den Niederlanden inzwischen ein respektables Produktpotential aufgebaut wurde. Das zeigt auch, dass der wachsende deutsche Biomarkt für die Nachbarn immer wieder sehr reizvoll ist und bei einer deutschen Selbstversorgungsquote von traditionell zwischen 60 und 70 % bleibt dafür allemal Luft.

Schade ist nach wie vor, dass viele Verbraucher für die Wirklichkeit der Haltungsformen nichjt ausreichend sensibilisiert und informiert sind. Ein gutes Beispiel für Bio-Aiufklärung findet sich hier:

http://youtu.be/YK8BebkhXM8