Was Bio, Vegan, Fair, Glutenfrei und gesunde Lebensmittel bewegt
Daten, Fakten Hintergründe und aktuelle Trends
Ernährung und Bio – weltweit betrachtet
Fangen wir einmal an mit der weltweiten Flächennutzung: 63 % der Flächen, so FiBL und IFOAM sind dauerhafte Weideflächen, nur 18% werden für wechselnde Anbaukulturen genutzt, allen voran Getreide und Futterpflanzen und nur 7% für dauerhafte angelegte Plantagen, allen voran Kaffee und Oliven. Auch wenn es hier nur um den Flächenverbrauch geht, dahinter zeichnet sich das Drama fleischlastiger Ernährung ab. Schon heute wird der Löwenanteil [...]
Der Fleischatlas 2016 der Heinrich Böll Stiftung zusammen mit dem BUND: Weit mehr als ein Blick in die Fleischproduktion in Deutschland
„ Von den über 50 Milliarden Euro, die die deutschen Landwirte und Landwirtinnen erwirtschaften, entfallen etwa 11 Milliarden Euro auf die Milcherzeugung, 7,5 Milliarden Euro auf Schweinefleisch, 4 Milliarden Euro auf Rind- und Kalbfleisch und etwa 2,3 Milliarden Euro auf Geflügelfleisch. Die Erzeugung von Geflügel und Schweinefleisch ist in den letzten zehn Jahren stark angestiegen." Der Atlas zeigt auf, wie die Fleischproduktion in Deutschland funktioniert, [...]
Trends und Entwicklungen im deutschen Verbraucherverhalten: Verbraucher kaufen und kochen weniger
In den letzten drei Jahren ist die Mengennachfrage nach Lebensmitteln im Einzelhandel um 3,8 Prozent gesunken. Der Verbraucher lebt in einem unstrukturierten Alltag unter großem Zeitdruck und ist ständig mobil. Das beeinflusst erheblich sein Koch- und Essverhalten. Immer weniger Mahlzeiten werden zu Hause eingenommen. Von den 29-49-Jährigen nimmt ein Drittel ihr Mittagsmahl zu Hause ein. Nur noch vier von zehn Kindern zwischen drei und fünf [...]
Das wars: Minister Gabriel macht den Weg frei für die Fusion mit Edeka
Das Warten hat ein Ende und nun ist die Hängepartie der gut 450 Kaisers-Tengelmann-Märkte und ihrer Mitarbeiter erst einmal am Ende. Ein traditionsreicher Name verschwindet aus dem Lebensmittelbereich wie zuvor schon manch ein anderer, weil es für kleinere Player immer schwerer wird sich im harten Wettbewerb des deutschen Lebensmittelmarktes zu behaupten.Und in unserer Wirtschaftsordnung ist klar, dass man keinen Unternehmer dauerhaft zur Fortführung eines nicht [...]
Ernährung in Deutschland – eine aktuelle Momentaufnahme
Ja, es ist schon eine gute Sache, wenn der für Landwirtschaft zuständige Minister sich einmal generell von einem großen Marktforschungsinstitut zusammenstellen lässt, wie es um die Ernährungsgewohnheiten der Deutschen steht. Ja, Männer mögen noch immer eher Fleisch, nein die Deutschen sind nur zu einem kleinen Anteil wirklich Vegetarier. Pasta ist sehr beliebt und, - wen wunderts – fast die Hälfte der Männer gibt an mehrmals [...]
Weit mehr als nur das Thema Verpackungsmüll. Unerledigte Fragen an Verpackung, Druckfarben und mehr…
Das Problem ist nicht neu: Seit März 2010 hat das Bundesinstitut für Risikobewertung das Thema aufgegriffen. „Karton aus recycliertem Altpapier wird auch für Lebensmittelverpackungen eingesetzt. Eine Vielzahl von trockenen Lebensmitteln wie Reis, Semmelbrösel oder Nudeln kann in solchen Kartons verpackt sein. Aktuelle Untersuchungen des schweizerischen Kantonalen Labors Zürich zeigen, dass diese Recyclingkartons Mineralölanteile enthalten können. Ursprung der Mineralöle sind Druckfarben, wie sie üblicherweise im Zeitungsdruck [...]





