Was Bio, Vegan, Fair, Glutenfrei und gesunde Lebensmittel bewegt
Daten, Fakten Hintergründe und aktuelle Trends
Bio-Sesam wird zurückgerufen: Was kann man daraus lernen?
Bio-Sesam kommt , wenn er hierzulande verkauft wird, hauptsächlich aus dem östlichen Afrika und augenscheinlich in ziemlich großen Mengen aus Uganda. Eine Anbaustatistik darüber gibt es nicht. Aus dem benachbarten Äthiopien waren in den letzten Jahren Mengen von ca 5 bis 6 000 Tonnen zu beziehen. Nun kam es aktuell zu einem Rückruf wegen Salmonellen, wie die offiziellen Rückrufportale melden„Ein schwarzer Tag für VerbraucherInnen biologisch [...]
Nestle-Ernährungstrends: Auszüge aus der Zukunftsstudie schreiben einen Ernährungstrend fort, der sich heute bereits in vielen Ansätzen zeigt.
Das Verhältnis der Deutschen zur Ernährung ändert sich: Viele kleine Indikatoren unterstreichen einen Wandel, den man freilich in seiner Gänze noch immer nicht sicher voraussagen kann. Den anhaltenden Boom nach eiweißreichen, dem Image nach gesunderen und sehr oft fleischlosen Lebensmitteln mochte vorab keiner wirklich annehmen. Einzel-Indikatoren wie der explosionsartig steigende Trend zu positiv aufgeladenen Zutaten wie Chia, Quinoa, allen möglichen Super-Foods ist ungebrochen. Was dahinter [...]
Ein mutiger Schritt: Der WWF gibt eine umfassende Information zum Thema pflanzliche Öle als Rohstoff heraus – das wird nicht allen schmecken
Palmöl ist in den letzten Jahren als Rohstoff für Lebensmittel vor allem in Frankreich und Deutschland immer wieder in die Diskussion gekommen. In der Presse wurden jahrelang Landstreitigkeiten in Lateinamerika als Aufhänger für den Raubbau am tropischen Regenwald und die Benachteiligung der ursprünglichen Landbesitzer zitiert.Es drehte sich im Biobereich damals um die Firma Daboon. Damals griffen Initiativen wie „Rettet den Regenwald“ das Problemhoch-emotional auf „Die [...]
Mintel stellt fest, dass immer mehr Neuprodukte aus dem Bereich glutenfrei in den Handel kommen
Nach Mintel und der eigenen Datenbank waren „frei von“-Auslobungen* im Jahr 2015 auf fast ein Drittel (31 %) der in Deutschland neu eingeführten Lebensmittel- und Getränkeprodukte zu finden. In Österreich trugen sogar ganze 40 % der Produkteinführungen „frei von“-Kennzeichnungen, während es in der Schweiz solide 21 % waren. Zum Vergleich, im Jahr 2011 wurde nur ein Fünftel (20 %) der in Deutschland eingeführten Lebensmittel- und [...]
Manchmal braucht das Thema Bio Netzwerke und soziale Milieus, in denen sich Angebote und Kunden treffen
Wenn man diese Zielgruppe LOHAS nennt, dann ist das in der Realität nichts weiter als eine wirklich rein technische Beschreibung. Man könnte genauso sagen: Die Biokäufer sind die Biokäufer. Wir schauen uns dazu ein spezielles Milieu in Hamburg an: die Stadtteile Ottensen und Altona. Gleich neben dem Altonaer Bahnhof ist Mercado inzwischen viel Bio eingezogen. Ursprünglich gab es in unmittelbarer Nachbarschaft den Plan eines reinen [...]
Ein Zwischenruf zum Thema Biomarketing und Biomarken – mehr als nur Unterhaltung zum Sommerloch
Es gab nach 1970 eine Anfangszeit mit Bioprodukten, da hätte niemand es für nötig gehalten, über ein Thema wie Biomarketing nachzudenken. Es gab Gesinnungstäter und Landwirte, die versuchten, ihre Produkte ohne Chemie und künstliche Zusätze zu erzeugen. Und es gab Konsumenten ähnlicher Gesinnung, die bereit waren, solche Produkte zu kaufen und zu essen. Dazwischen Geheimtipps von kleinen Körnerlädchen, Hofläden und Marktständen, die diese Produkte verkauften. [...]





