News

News2018-04-23T15:39:20+02:00

Was Bio, Vegan, Fair, Glutenfrei und gesunde Lebensmittel bewegt
Daten, Fakten Hintergründe und aktuelle Trends

Und natürlich auch ein Versuch der Vorschau in Sachen Rohwaren und all der Naturprodukte, die für die Bioentwicklung benötigt werden

Trotz der stetigen Ausweitung des Bioanbaus geht die Schere zwischen Ernteertrag und Nachfrage eher weiter auseinander. In einer Saison wie 2016/17 werden selbst deutsche Bioklassiker wie Kartoffeln, Karotten und Roggen irgendwann knapp, weil die Ernten weit schlechter ausfielen als gedacht. Rein statistisch lassen sich die Rohwarenfragen sowieso nicht beantworten – die Zahl der potentiell beeinflussenden Faktoren für diesen Markt ist zu hoch. Die steigende Bionachfrage [...]

2019-05-09T16:08:42+02:0014. Dezember 2016|

Jahresbilanz mit Bio-Touch. Was hat sich 2016 in der deutschen Handelslandschaft verändert?

Fangen wir mit dem an, was erst auf den letzten Metern des Jahres so richtig klar wurde. Mit Kaisers-Tengelmann steigt auch ein alter Bio-LEH-Pionier aus dem Rennen. Einst mit der eigenen Bio-Eigenmarke Naturkind angetreten, ging die von Familie Haub geführte Kette an manchen Ecken einen zeichenhaften Weg: Keine Schildkrötenprodukte im Handel, frühe Listung von Gepa-Fairhandelsprodukten und die eigene Biomarke. Und nun ist Schluss.Eine immer noch [...]

2019-05-09T16:08:42+02:0014. Dezember 2016|

Ein naheliegender Vorsatz für 2017: Besser essen, mehr tun für die gesunde Ernährung

Im Unterschied zu manch anderen Dingen ist dieser Vorsatz bestimmt mehrheitsfähig. Wer möchte das nicht? Der Weg dahin hat in der groben Richtung eine Gemeinsamkeit: Weniger Kohlenhydrate, weniger Zucker zu sich nehmen, so in Richtung Low-Carb. Wer zu wenig Kohlenhydrate für die eigene Ernährung zu sich nimmt, der bringt damit den Körper dazu, an seine eigenen Reserven zu gehen und damit das Gewicht zu reduzieren.In [...]

2019-05-09T16:08:43+02:0008. Dezember 2016|

AMI mit einer ersten Erntebilanz für Deutschland: Es wurde deutlich weniger Biogetreide geerntet.

Schuld an der relativ geringen Ernte war nicht der Mangel an entsprechenden Bio-Anbauflächen, sondern wirklich klassisch das Wetter. Feuchtigkeit und Wärme kamen für die Natur nicht zum richtigen Zeitpunkt: Erst viel zuviel Regen, später zu trocken und warm und schon blieben die Ernten für Roggen, Weizen, Hafer & Co unter den Erwartungen.So stellt die AMI-Analyse im Details fest: "Besonders gravierend sind die Rückgänge beim Roggen, [...]

2019-05-09T16:08:43+02:0007. Dezember 2016|

Nielsen: Lebensmittel-Konsumtrends in Europa. Ein äußerst unterschiedliches Bild

Der Preisanstieg bei Verbrauchsgütern des täglichen Bedarfs (sog. FMCG-Produkte, „Fast Moving Consumer Goods“ wie Lebensmitteln, Getränken, Hygieneartikeln) ist weiterhin auf einem sehr niedrigen Level. Dies zeigen die aktuellen Zahlen von Nielsen, einem globalen Performance Management Unternehmen, das Informationen und Erkenntnisse zum Medien- und Konsumverhalten von Verbrauchern liefert.Im dritten Quartal 2016 stiegen die Preise für FMCG-Produkte in Europa nur um 0,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. [...]

2019-05-09T16:08:43+02:0001. Dezember 2016|

Schmidt: Innovationskraft im Ökolandbau weiter stärken Deutschland ist „Land des Jahres“ auf der Messe BioFach 2017 in Nürnberg

Die deutsche Bio-Branche rückt auf der nächsten BioFach 2017 von 15. bis 18. Februar 2017 in Nürnberg besonders ins Rampenlicht: Die Branche wird sich unter dem Motto "Building an Organic Future – Bio schafft Zukunft" im Messeformat als Land des Jahres präsentieren, wie NürnbergMesse, der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) als nationaler ideeller Träger der BioFach und das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in Nürnberg gemeinsam [...]

2019-05-09T16:08:44+02:0022. November 2016|
Nach oben