News

News2018-04-23T15:39:20+02:00

Was Bio, Vegan, Fair, Glutenfrei und gesunde Lebensmittel bewegt
Daten, Fakten Hintergründe und aktuelle Trends

Bioagentur, Paris: Immer mehr Franzosen greifen regelmäßig zu Bioprodukten

Auch derlei Aussagen und Zahlen bewegen wir uns auf Ebene der halbwegs repräsentativen Befragungen, die immer nur eine Tendenz angeben. Und vergleichen kann man die Befragungsmethoden selbst unter europäischen Nachbarn nicht: In Deutschland sagten 3 %, dass sie nur Bioprodukte kaufen. In Frankreich geben 10% der Bevölkerung an, dass sie täglich zu Bioprodukten greifen. Das zeigt, wie tief der Biokonsum in den normalen Alltag eintaucht. Und [...]

2019-05-09T16:08:57+02:0015. März 2016|

Zukunftskonferenz Food veranstaltet vom Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung (ZNU) der Privaten Universität Witten/Herdecke

Zum jährlichen Termin in Witten kam auch 2016 eine beachtliche Auswahl von Entscheidern deutscher Lebensmittel-Hersteller von Agrarfrost bis Söbbeke und von Develey bis zur Teutoburger Ölmühle und die meisten unter ihnen auditiert nach den dem ZNU-Standard „Nachhaltiger Wirtschaften Food“, also Unternehmen, die das Thema Nachhaltigkeit für sich als mehr als nur ein Lippenbekenntnis erachten. Das erklärt Michael Durach für sein Unternehmen Develey sehr klar. „Wir [...]

2019-05-09T16:08:57+02:0003. März 2016|

Glosse: Und das soll nun hip sein? Impressionen von einer vielgerühmten „Veggie World“

Und für alle Schnellleser und Vorschnell-interpretierer gleich noch dieses anbei: Dies kein Angriff oder Abgesang auf „vegan“, aber ein ebenso freundliches wie entschiedenes „So bitte nicht!“ Also zurück zur Ausgangsfrage nach „wie hip?“ Stellen Sie dazu ein etwas in die Jahre gekommenes Gewerbegebiet vor und eine nach relativ kurzer Zeit wieder schnell zurückweichende überschaubare Anzahl von mit Papiertüten leicht bepackten eher älteren Alternativen. Dann kommen [...]

2019-05-09T16:08:58+02:0028. Februar 2016|

Versuch einiger Bausteine für eine Typologie: Wer sind die Biokunden in Deutschland, wie verhalten sie sich, wie und wo kaufen sie was?

Die früher gern zitierte Definition von Biokunden stimmt einfach nicht mehr: die Überzeugten und 100%-Kunden kaufen im Fachhandel, die Newcomer und Schnupperer kaufen im Lebensmitteleinzelhandel, im Drogeriemarkt und im Discount. Die zentrale Frage: Was sind die Ziele und Motive? 100% Bio kaufen und vielleicht noch im Notfall etwas anderes – das werden im Höchstfall vielleicht 2 % der Bevölkerung, realistisch weniger – vielleicht 1 %.Ist [...]

2019-05-09T16:08:58+02:0025. Februar 2016|

Ebenfalls auf der Biofach präsentiert: Königreich Bhutan auf dem Weg zu 100 % Bio – Zusammenarbeit mit Eosta

Bhutan hat sich einiges vorgenommen: Denn das Himalaya-Königreich hat nicht nur das Glück zum Staatsziel erklärt. Als erstes Land der Welt möchte es ausschließlich biologische Lebensmittel produzieren. Dabei unterstützt wird es von Eosta, dem internationalen Distributor von Bio-Lebensmitteln. Beide stehen schon seit geraumer Zeit im engen Austausch miteinander: Zuletzt sprach Eosta-Geschäftsführer Volkert Engelsman vor dem bhutanischen Parlament und rief ein Exzellenzprogramm für junge Führungskräfte ins Leben.Die Umstellung [...]

2019-05-09T16:08:58+02:0017. Februar 2016|

Biofach 2016 – un salon de success – plus de visiteurs, qualité excellente

C´était une réunion fascinante cette année avec des sujets tres interéssants. Nutrition sans viande - ou mieux avec peu de viante - des nouveaux produits de protéine faites de tournesol, colza et d´autres graines aussi des amandes et du sésame. Avec la production des huiles on produit entre temps d´autres produits en poudre tres utiles pour des divers productions.On est en pleine innovation. Materieres premieres [...]

2019-05-09T16:08:59+02:0017. Februar 2016|
Nach oben