News

News2018-04-23T15:39:20+02:00

Was Bio, Vegan, Fair, Glutenfrei und gesunde Lebensmittel bewegt
Daten, Fakten Hintergründe und aktuelle Trends

Die Biosituation vor der Biofach 2017 – Ein Rundblick

Die politischen Fragen von Tierwohl bis Ernährung wurden überwiegend schon mit der Grünen Woche in Berlin abgearbeitet. Zur Biofach  bleibt festzustellen, dass der Biokonsum weltweit wächst. Ganz  stark in den USA mit über  40 Milliarden Dollar Umsatz, allerdings einem dagegen ausgesprochen schwachen Bioanbau. Der US-Konsum saugt inzwischen an vielen Lieferantenmärkten, in denen sich auch Europäer früher gerne bedienten. Selbst alles zusammengezählt kommt Europa derzeit nicht [...]

2019-05-09T16:08:40+02:0002. Februar 2017|

Bio in der Frische:Bio-Importe schwanken mit den Erntemengen, Obst und Gemüse mit weiterem Bedarf, Eiermarkt in Deutschland gut bedient, immer noch Fehlmengen bei Bio-Milch aus Deutschland

Die Bio-Importe nach Deutschland haben sich im zuletzt von der AMI untersuchten Wirtschaftsjahr 2015/16 unterschiedlich entwickelt – und waren insbesondere von den Erntemengen in Deutschland und den Importländern abhängig. Bei allen Ackerkulturen beispielsweise sind die Importmengen und insbesondere die Importanteile kaum gestiegen oder auch zurückgegangen, da die Erntemenge in Deutschland 2015 etwas größer ausfiel.Ausnahme bilden die Eiweißfuttermittel wie Futtererbsen und Sojakuchen, deren Nachfrage durch die [...]

2019-05-09T16:08:40+02:0031. Januar 2017|

Bio in Deutschland wächst, aber das Angebot wird sich in Teilen immer mehr verändern.

Es ist so wie ein Grundrauschen: Bio gehört zum deutschen Konsum hinzu und man hat durchaus den Eindruck, dass der Biokonsum immer fester verankert ist. Gerade dabei sollte man das scheinbar Selbstverständlich nicht vergessen. Der richtige Bio-Boom startete vor etwa 12 Jahren mit dem Durchbruch bei Obst, Gemüse und Eiern. Und in diesem Bereich liegt natürlich immer noch ein Schwerpunkt der Bioentwicklung. In diesem Bereich [...]

2019-05-09T16:08:41+02:0026. Januar 2017|

Budni, dm-drogerie markt, Globus, REWE Group und tegut… haben sich in einer gemeinsamen Arbeitsgemeinschaft gefunden und arbeiten mit dem Bund ökologische Lebensmittelwirtschaft zusammen.

Mit der „Arbeitsgemeinschaft Ökologisch engagierter Lebensmittelhändler und Drogisten“ (ÖLD) gewinnt der BÖLW erneut ein neues Mitglied dazu. Durch das Engagement dieser Händler boomt Bio in vielen Super- und Drogeriemärkten. Mit der Mitgliedschaft im BÖLW unterstreichen die Unternehmen ihr nachhaltiges Interesse an Bio und stärken dabei gleichzeitig den BÖLW als politische Vertretung der Branche. „Schon immer vereinen wir neben Bio-Bauern und Herstellern auch den Handel unter [...]

2019-05-09T16:08:41+02:0016. Januar 2017|

Zukunftsperspektiven: Was möchten die Deutschen essen und wie essen sie wirklich?

Rechtzeitig zum Jahreswechsel hat das Bundesland-wirtschaftsministerium dazu seine Analyse vorgelegt: Trends wie vegan, glutenfrei und lactosefrei werden uns wohl auch 2017 begleiten. Bio kommt in Deutschland wohl eher aus dem Supermarkt als aus Biomärkten. Auf dem Einstellungssektor hat sich nicht viel verändert. Wirklich auf Fleisch verzichten will man auch nicht – im Gegenteil: mit 53% ist Fleisch das Lieblingsessen, gefolgt von Nudeln mit 38 %, [...]

2019-05-09T16:08:41+02:0007. Januar 2017|

Was Marken heute noch für Verbraucher bedeuten: Brandmeyer-Markenberatung veröffentlicht die Top-50 Marken aus Deutschland

Was eine Marke ausmacht, folgt heute schon längst keinem Lehrbuch mehr.  Wir greifen uns bewusst die Lebensmittel-Ergebnisse heraus. Auf Platz 9 schafft es mit 1,7 % die Biomarke Alnatura, Coca Cola schafft gerade 0,9%. Klassiker wie Milka, Nestle, Dr. Oetker, Tchibo und Ritter Sport erreichen noch Platzierung zwischen 0,6 und 0,3 %. Gegenüber Sportartikelmarken mit über 7 % und Automarken mit 5 oder 6,5 % [...]

2019-05-09T16:08:42+02:0019. Dezember 2016|
Nach oben