News

News2018-04-23T15:39:20+02:00

Was Bio, Vegan, Fair, Glutenfrei und gesunde Lebensmittel bewegt
Daten, Fakten Hintergründe und aktuelle Trends

Eurofins und Sourcing Trends: Qualitätssicherung für Salat, Kräuter, Honig, Futtermittel & Co. – Pyrrolizidinalkaloide im Blickpunkt

(Den Text erstellte Nadja Flüchter, WEJ Contaminants GmbH)Pyrrolizidinalkaloide  (PA) sind sekundäre Stoffwechselprodukte, die von einer Vielzahl weltweit vorkommender Pflanzenarten zum Schutz vor Fraßfeinden gebildet werden. Nur sehr wenige dieser PA-bildenden Pflanzen werden direkt als Lebensmittel verwendet, wie z.B. Borretsch in der „Frankfurter Grünen Soße“. Viel größer ist das Problem, dass PA-haltige Pflanzen als Unkräuter während der Ernte miterfasst werden können und so unbeabsichtigt in Lebens- [...]

2019-05-09T16:08:31+02:0014. Juli 2017|

Bio – hergestellt durch einen großen Konzern, der klassisch-konventionell aufgestellt ist: Ist das glaubwürdig möglich?

Was die Herkunft und den Absender von Biolebensmitteln angeht, sind die Verbraucher kritischer und sensibler geworden: Kann ein großer Konzern, der in vielen Fällen - wie etwa der Herkunft seines Palmöls – ins Gerede als nicht nachhaltig gekommen ist, überhaupt gute und nachhaltige Bioprodukte herstellen? Anders als in den ersten Bio-Anfängen im Lebensmitteleinzelhandel wird diese Frage heute sehr direkt diskutiert. Sie ist berechtigt, denn etliche [...]

2019-05-09T16:08:31+02:0014. Juli 2017|

Natexpo Paris: Eine Fülle neuer internationaler Aussteller in der ökologischen Lebensmittelwirtschaft

Die internationale Beteiligung wächst stark in diesem Jahr: + 60% mehr internationale Fläche über die gesamte Fläche, eine Dynamik, die auch im Lebensmittelbereich zu finden ist. Man sehe dazu die erste Teilnahme neuer Länder wie Österreich Gmbh mit Kissa Tee, Tschechische Republik mit SEMiX Pluso ORS und Biopekarna Zemanka, Tunesien mit Farben Olive und Griechenland mit der Familie Beez. Neue ausstellenden Länder aus Asien sind [...]

2019-05-09T16:08:32+02:0004. Juli 2017|

Fleischersatz wird inzwischen überwiegend in konventioneller Qualität verkauft, der Bioanteil sinkt

DIANA SCHAACK AMI: Die Umsätze mit Fleischersatz in Deutschland sind 2016 weiter gestiegen, aber nicht bei Bio-Tofu und Co., sondern bei konventionellem Fleischersatz. Die Produktion von pflanzlicher Wurst und pflanzlichem Schnitzel bei Rügenwalder, Wiesenhof, Meica und Co. zeigt sich auch in den Verkaufszahlen. Wenn die Kunden im LEH die Auswahl haben, dann greifen sie auch zum günstigeren konventionellen Produkt.Seit 2015 holen konventionelle Hersteller aufDie rückläufige [...]

2019-05-09T16:08:32+02:0027. Juni 2017|

Die Biomesse Natexpo in Paris nimmt sich jetzt auch das Rohwarenthema vor

Zum ersten Mal in seiner Geschichte, beherbergt NATEXPO einen Bereich, der 100% Bio-Zutaten und Rohstoffe innerhalb seiner Ausstellungsfläche beitet. Vom 22. bis 24. Oktober in Villepinte, die Französisch und internationale Profis haben die Möglichkeit, alle Aspekte des Bio-Sektors und ihr Potenzial zu entdecken, sei es in den Bereichen Gesundheit Lebensmittel, Nahrungsergänzungsmittel oder ökologisch. Dieser neue Raum präsentiert die alle Nachrichten im Zusammenhang organisch, Innovation, neue [...]

2019-05-09T16:08:32+02:0019. Juni 2017|

Themenreihe: Sourcing Trends in Zusammenarbeit mit Eurofins – Qualitätssicherung für Cerealien, Süßwaren, Reis, Fette & Co. – Mineralöle im Blickpunkt

(Beitrag von Sabrina Ment, WEJ Contaminants GmbH)In einer Vielzahl von Lebensmitteln wird heutzutage Mineralöl gefunden. Mineralöl-Kohlenwasserstoffe sind keine Prozess-Kontaminanten, die wie Acrylamid, Furan oder MCPD beim Herstellungsprozess von Lebensmitteln entstehen, sondern werden als Erdöl-Bestandteile entlang der Herstellungs- und Handelskette eingetragen. Mögliche Quellen sind Verpackungsmaterialien, Schmieröle, Staubbinder, Antihaftmittel u.v.m.Zu den für Mineralölkontaminationen relevanten Lebensmittelgruppen gehören Reis, Cerealien, Schokoladenprodukte, Gewürze, Fette und Öle sowie viele weitere prozessierte [...]

2019-05-09T16:08:33+02:0019. Juni 2017|
Nach oben