Das zumindest sagen  über eine jetzt schon etwas längere stabil die Zeit die Marktzahlen aus Deutschland. Es handelt sich unterm Strich um Tendenzen im Prozentbereich. Aber in einer Branche, in der große Bewegungen sowieso nicht zu erwarten sind, ist das immer schon eine Nachricht wert. In einem Umfeld leicht schrumpfender Bevölkerungszahlen, kann der Lebensmittelkonsum keine Sprünge nach vorn vermelden. Im Markenwert stehen laut Interbrand ALDI und Lidl noch immer vor Edeka und erst dahinter mit Abstand folgen Metro, Kaufland, dm-Drogeriemarkt und Rewe. Eine totale Trendwende sieht sicher anders aus, aber natürlich müssen gerade die Discounter ihre laufenden Zahlen besonders beäugen, weil gerade sie von den spitz kalkulierten Zahlen leben. Und wenn Qualität in der Spitzengruppe beliebter Marken vielleicht auch eine stärkere Rolle spielt, dann man das ja nur begrüßen.

 Was die Sortimentsentwicklung angeht, so legen zwar beispielsweise einige vegetarische Produkte – gemessen – an den bisherigen Umsätzen mit diesen Produkten – jährlich im gut zehnprozentigen Bereich zu, verursachen aber im Gesamtmarkt – noch – keine Erdbeben. Da machen sich andere Bewegungen zahlenmäßig viel stärker breit wie etwa der Rückgang bei den Süßwaren. Also das muss man einfach inzwischen als gegebene annehmen: Gesund heißt in unseren Breiten heute eher schlank und das bedeutet eben, dass man auf alles, was dem entgegenarbeitet verzichtet. Die Bioentwicklung folgt im Großen und Ganzen diesem Trend.  Über Bio wird zwar vielleicht im Moment nicht so viel gesprochen wie über vegan – die Bedeutung dieses kleinen Segments wächst zwar derzeit in Deutschland nicht ganz so stark wie in Frankreich, aber die Zuwächse sind da, zumal von der Angebotsseite viel dafür getan wird, dass das Interesse der Verbraucher durch neue Angebote angeheizt wird. Der Marketingansatz vieler Bioprodukte ist auf jeden Fall professioneller geworden und auch diesen Umstand darf man in seiner Wirkung nicht unterschätzen.

Nicht unterschätzen freilich sollte man auch das aktuelle Wunschprofil der Kunden – auch bei den Bioprodukten: leichter für den Körper und das Wohlfühlfeeling, der schlanken Gesundheit dienlich, möglichst auch noch mit bestem Geschmack und mit immer ganz einfach mit Rezepten, Konsumideen und einer einfachen Integration in den Alltag. Wie gesagt: die Ansprüche an erfolgreiche Produkte sind hoch.